
An den Bezirksgerichten finden an festgelegten Tagen, in der Regel an Dienstagen, die sogenannten Amtstage statt. Zu diesen Terminen stehen die Gerichte zu bestimmten Zeiten für rechtliche Auskünfte zur Verfügung.Während der Amtstage werden ausschließlich Rechtsberatungen angeboten, die entweder im Zusammenhang mit einem laufenden Gerichtsverfahren stehen oder eine Person bei der Entscheidung unterstützen, ob sie rechtliche Schritte einleiten möchte. Zudem haben Personen, die nicht anwaltlich vertreten sind, die Möglichkeit, mündliche Klagen, Anträge und Erklärungen zu Protokoll zu geben.
Es liegt Ihrer Verantwortung, sich rechtzeitig und eigenständig über die genauen Termine und Uhrzeiten der Amtstage bei den jeweils zuständigen Bezirksgerichten zu informieren. Auch spezifische Regelungen oder erforderliche Unterlagen können je nach Gericht variieren. Daher wird empfohlen, sich im Vorfeld direkt bei der zuständigen Stelle zu erkundigen.
Welches Bezirksgericht für Ihren Wohnsitz zuständig ist, können Sie im Behördenwegweiser oder in der Gerichtsdatenbank des Bundesministeriums für Justiz einsehen. Die festgelegten Amtstage sowie die entsprechenden Sprechzeiten Ihres Bezirksgerichts sind ebenfalls in der Gerichtsdatenbank abrufbar oder können direkt bei der zuständigen Behörde telefonisch erfragt werden.
Die Amtstage werden von Richter:innen oder sonstigen Bediensteten durchgeführt. Die Richterinnen und Richter sowie weitere Bedienstete des Gerichts unterstützen die vorsprechenden Personen bei der Formulierung ihrer Anträge und weisen sie auf die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen hin. Bitte beachten Sie, dass bei einigen Gerichten für bestimmte Angelegenheiten eine vorherige Anmeldung zum Amtstag erforderlich ist. Es wird daher empfohlen, sich frühzeitig beim zuständigen Gericht über die geltenden Regelungen zu informieren.
Jedes gerichtliche Schriftstück erfordert Ihre umgehende Aufmerksamkeit. Falls Sie unsicher sind, nutzen Sie die Amtstage des für Ihren Wohnsitz nächstgelegenen Bezirksgerichts, um sich beraten zu lassen. Bringen Sie das Schriftstück unbedingt mit, damit Ihnen gezielt weitergeholfen werden kann.
- Nähere informationen finden Sie unter folgenden Link
- Für Auskünfte in rechtlichen Angelegenheiten stehen Ihnen zudem folgende Beratungsstellen zur Verfügung: